Ist der Mittlungspegel an einem festgelegten Ort bekannt, so ergibt sich der Beurteilungspegel aus diesem Mittlungspegel und Addition von bewertenden Zuschlägen, z. B. für Lästigkeit oder Dauer von Tönen. Der Beurteilungspegel bildet die Schallbelastung z.B. an einem Arbeitsplatz objektiv ab. Die vom entsprechenden Mitarbeiter subjektiv erlebte Belastung kann stark vom Beurteilungspegel abweichen.
Der Beurteilungspegel wird auch zur groben Beschreibung der Schallbelastung herangezogen, die z.B. Störungen der Konzentration, Kommunikation, Erholung, sowie Gesundheitsbeeinträchtigungen im Herz-Kreislauf- und Magen-Darm-Bereich verursachen kann.”
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Keine Kommentare