X
  • Warenkorb ist leer.
Dauerschallpegel, energie-äquivalenter

Dauerschallpegel, energie-äquivalenter

Beim Prinzip der Energieäquivalenz geht man davon aus, dass die mittlere Schallenergie eines diskontinuierlichen Geräusches in einem Zeitraum T die gleiche Wirkung hat, wie die eines kontinuierlichen Geräusches gleicher Energie. Dabei wird auch angenommen, dass ein Dauerschallpegel X, der ein Geräusch mit der Dauer D beschreibt, gleichwertig einem Geräusch ist, das nur die halbe Dauer (D/2) hat, dafür aber einen 3 dB höheren Schallmesspegel aufweist. Der Energie-äquivalente Dauerschallpegel wird zur akustischen Beschreibung von verschiedenen Umwelt-Lärmquellen (z.B. Flug-, Eisenbahn- oder Straßenlärm) verwendet. In Deutschland wird er üblicherweise als Mittelungspegel bezeichnet.

Infektionsschutz verbessern

objectiv berät täglich in Situationen, in denen sich Menschen persönlich begegnen. Die Anforderungen an die technische Ausstattung von…

Stylepark – Partner für Architektur und Design

Stylepark gibt es seit 22 Jahren und ist weltweit die erste Online-Plattform für Architektur und Designprodukte. Die Plattform…

Neue Akustikwürfel

Bald gibt es bei objectiv wieder etwas Neues! Ihre Wände bieten wenig Platz für Akustikelemente? Unsere neuen Akustikwürfel…

objectiv auf dem Treppchen bei der IHK Köln

Beim Wettbewerb “Going Circular” der IHK Köln, dessen Finale und Preisverleihung am vergangenen Donnerstag stattfand, hat objectiv unter…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive