X
  • Warenkorb ist leer.
Dauerschallpegel, energie-äquivalenter

Dauerschallpegel, energie-äquivalenter

Beim Prinzip der Energieäquivalenz geht man davon aus, dass die mittlere Schallenergie eines diskontinuierlichen Geräusches in einem Zeitraum T die gleiche Wirkung hat, wie die eines kontinuierlichen Geräusches gleicher Energie. Dabei wird auch angenommen, dass ein Dauerschallpegel X, der ein Geräusch mit der Dauer D beschreibt, gleichwertig einem Geräusch ist, das nur die halbe Dauer (D/2) hat, dafür aber einen 3 dB höheren Schallmesspegel aufweist. Der Energie-äquivalente Dauerschallpegel wird zur akustischen Beschreibung von verschiedenen Umwelt-Lärmquellen (z.B. Flug-, Eisenbahn- oder Straßenlärm) verwendet. In Deutschland wird er üblicherweise als Mittelungspegel bezeichnet.

Akustikwürfel für Meisterwerk Athletik

Kürzlich durften wir unsere Nachbarn, bei uns in Köln Dellbrück im Leskanpark, mit unseren neuen Akustikwürfeln ausstatten. “Erfolg…

Wirtschaftsspektakel in drei Akten: objectiv erhält den 1. Preis der Wirtschaftsnacht

Die Wirtschaftsnacht Rheinland ist ein einzigartiges Get-Together von Unternehmen aus der Region. Auch in diesem Jahr lud Gastgeber…

Lärm in KiTas

In KiTas entsteht schnell ein überdimensionaler Geräuschpegel. Das ist für Erzieher/innen und Kinder gleichermaßen schädlich. Möchte man sich…

Starke Partner: objectiv und Stilpunkte, Piet Niessen im Interview

Im Kölner Headquarter von Deutschlands führendem Lifestyle-Magazin Stilpunkte wird die Philosophie des Unternehmens täglich gelebt. Mitarbeiter und Besucher…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive