X
  • Warenkorb ist leer.
Hörsamkeit

Hörsamkeit

Die akustische Qualität eines Raumes bezüglich Sprachverständlichkeit bezeichnet man als Hörsamkeit. Mit diesem Begriff wird die Wirkung der akustischen Eigenschaften eines Raumes für Schalldarbietungen am Ort des Hörenden beschrieben. Gute Hörsamkeit für Sprachdarbietungen besagt z.B., dass ohne Nutzung elektroakustischer Anlagen eine gute Sprachverständlichkeit an allen Plätzen des Raums gewährleistet ist. Zur Bestimmung der Hörsamkeit gibt es genormte Silbenverständlichkeitstests. DIN 18041 beschreibt die ggf. durch raumakustische Maßnahmen anzustrebende Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen.

Spenden statt schenken

Haben Sie sich schon gewundert warum Sie dieses Jahr keine Weihnachtskarte von uns bekommen haben? Dieses Jahr investieren…

objectiv erhält Focus-Award „InnovationsChampion 2024“

So kann es losgehen! Zum Jahresbeginn wurde objectiv durch die Redaktion von Focus Business das Siegel „InnovationsChampion 2024“…

Nachhaltiges “Take Back”-System

Sie haben in Ihrem Büro, Ihrer Kanzlei, Arztpraxis, KiTa oder anderen Räumlichkeiten ein akustisches System von objectiv installiert?…

Nordgröna meets objectiv

Mit dem Rentiermoos von Nordgröna holen wir den Wald in unsere Räume. Für objectiv ist ein wichtiger Aspekt…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive