X
  • Warenkorb ist leer.
Lärmschädigung

Lärmschädigung

Aufgrund der Ergebnisse verschiedener wissenschaftlicher Studien wird befürchtet, dass Dauerbelastungen über etwa 65 dB(A) am Tag zu einem erhöhten Gesundheitsrisiko führen können. Nachgewiesen wurden Änderungen in Stoffwechsel und Hormonhaushalt, Änderung der Gehirnstromaktivität, aber auch schlechter Schlaf und Stresssymptome wie Hormonausschüttung. Langfristig kann dies zu hohem Blutdruck und Herzinfarkt führen. Ab einem Pegel von 85 dB(A) wird über die gesundheitlichen Wirkungen hinaus das Gehör geschädigt. Bei kurzen Geräuscheinwirkungen, etwa durch Hammerschläge, Knallkörper oder bei kurzem Hören sehr lauter Musik, kommt es zu einer zeitweiligen Hörschwellenverschiebung. Davon erholt sich das Ohr nach einer Zeit der Ruhe wieder. Bei langandauernden Einwirkungen sehr lauter Musik, Maschinenlärm oder Knallen über 120 dB(A) kommt es zu einer dauerhaften Hörschwellenverschiebung, die sich als Schwerhörigkeit äußert.

Das fängt ja gut an!

 Bei objectiv hat das Jahr 2022 turbulent begonnen. Nach dem großen Erfolg mit dem Red Dot Design Award…

objectiv in München!

Aktuell findet die archtitect@work in München statt. objectiv ist mit einem starken Team dort und unterstützt unsere Gebietsverkaufsleiterin…

Innovation powers future

objectiv ist gestern in Berlin mit dem German Innovation Award 2022 ausgezeichnet worden. SMART-Akustikpaneele bestehen aus Recyclingmaterial mit…

Warum Lärm im Büro Stress verursacht und was man dagegen tun kann

Nach über zwei Jahren Pandemie kommen jetzt wieder mehr und mehr Menschen zurück im Büro. Viele davon in…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive