Die Nachhallzeit (NHZ) ist die maßgebliche Kenngröße bei der Beurteilung und Gestaltung der Raumakustik und wird in der Regel in T oder RT ausgedrückt. Sie definiert die Zeitspanne, in der sich ein Schallereignis in einem Raum um 60 Dezibel verringert. Maßgeblich für die Nachhallzeit sind im Wesentlichen das Volumen des Raumes, die Beschaffenheit der Oberflächen und die Möblierung. Die Nachhallzeit kann mittels akustischer Messungen punktgenau ermittelt oder für eine Beurteilung der akustischen Qualität eines Raumes rechnerisch simuliert werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Keine Kommentare