Die Psychoakustik ist ein Themenbereich aus der Psychophysik. Sie beschäftigt sich mit den objektiv physikalisch messbaren Größen eines Schallereignisses wie z.B. Frequenz, Lautstärke, Zeitspanne der Töne im Zusammenhang mit der subjektiv individuellen menschlichen Empfindung von Schall als Hörereignis. Untersucht wird dabei die kognitive Verarbeitung physikalischer Signale zu einem Höreindruck, einem psychischen Erleben von beispielsweise Tonhöhe, Lautheit, Klangfarbe, Rauigkeit, etc. Telekommunikation, Schallwirkungsforschung, Tongestaltung und Audiodatenkompression sind wichtige Felder zur Anwendungen der Psychoakustik.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Keine Kommentare