X
  • Warenkorb ist leer.
Raumakustik

Raumakustik

Die Raumakustik befasst sich mit den Auswirkungen der baulichen Gegebenheiten eines Raumes auf die in ihm stattfindenden Schallereignisse. Schwerpunkt sind Räume, deren akustische Darbietungen vielen Zuhörern zugänglich gemacht werden sollen (Konzertsäle, Theater, Versammlungssäle, Schulräume, Fernseh- und Rundfunkstudios, Kirchen usw.). Die Nachhallzeit ist dabei die wichtigste Größe zur Beurteilung der akustischen Qualität eines Raumes und bildet den Schwerpunkt um einen Raum möglichst gut auf seinen Bestimmungszweck und das bestehende Kommunikationsszenarium abzustimmen. Zur Gestaltung der Raumakustik ist über die Betrachtung der Nachhallzeit hinaus die Menge und Anordnung der schallabsorbierenden Flächen von größter Wichtigkeit. Dies gilt in besonderem Maße für die akustische Optimierung von Büroräumen, Schalterhallen, Callcenter, Bibliotheken, Restaurants, Speisesälen usw., wo die Geräuschquellen vielfältig sind und es außerdem um die Absorption von Störschall geht.

Warum Lärm im Büro Stress verursacht und was man dagegen tun kann

Nach über zwei Jahren Pandemie kommen jetzt wieder mehr und mehr Menschen zurück im Büro. Viele davon in…

Nachhaltige Raumakustik: David vs. Goliath

Pressemitteilung vom 22. September 2022   Eine gute Raumakustik hat in gewerblichen Räumen entscheidende Bedeutung. So müssen Büros,…

Neue Produktlinie Smart

Wir freuen uns, die neuen Deckenpaneele und Deckensegel der Kollektion AluFrame Smart zu präsentieren. Die neuen Akustikpaneele sind…

STILPUNKTE – unser exklusiver Netzwerkpartner

Heute wollen wir über vorzüglichen Geschmack und erstklassigen Stil berichten. STILPUNKTE, unser exklusiver Netzwerkpartner ist als Werbeagentur Teil…

2 Komemntare

Thomas
Juni 25, 2021 9:38 am

Sehr interessante Seite, konnte mir hier viel nützliches Wissen mit nehmen, das mir zur Verbesserung meiner Raumakustik sicher helfen wird. Vielen Dank dafür und beste Grüße

Sophia Radojevic
Juli 7, 2021 2:53 pm

Hallo Thomas,
vielen Dank für Dein Feedback. Das freut uns sehr.
Beste Grüße
Sophia Radojevic – Content Management objectiv

Hinterlasse ein Kommentar

Archive