X
  • Warenkorb ist leer.
Raumakustik für den Ticketshop der Kölner Philharmonie
Schallabsorber / Akustikpaneel / Deckenpaneele / Wandpaneele / Raumakustik verbessern

Raumakustik für den Ticketshop der Kölner Philharmonie

Wir präsentieren: Raumakustik, die sich hören lassen kann, für den neuen Ticketshop der Kölner Philharmonie.

 

KölnMusik über den Ticketshop:

 

„KölnMusik Ticket präsentiert sich nach einer längeren Umbauphase modern und zeitgemäß. Der Verkaufsraum wurde elegant und großzügig, offen auch in Bezug auf seine Funktion gestaltet. Im neu eingerichteten Raum lässt der Flügel aus dem Hause Bechstein erahnen, dass es im Ticketshop in Zukunft mehr als nur um den Kartenverkauf gehen wird. Kleine Veranstaltungen sind geplant. Durch die variable Nutzung des Raumes für den Kartenverkauf und für Veranstaltungen entsteht hier eine einzigartige räumliche Symbiose von Kreativität und Kundenservice unter der Dachmarke der Kölner Philharmonie.“

 

Um die Sprachverständlichkeit im Verkaufsraum des Ticketshops zu optimieren und eine akustisch einwandfreie Umgebung zu gewährleisten wurden die Akustikpaneele der Reihe AluFrame Smart verwendet.

Die Decken- und Wandpaneele bieten, neben dem höchsten Schallabsorptionsgrad der Klasse A, erstklassiges Design und sind ausgezeichnet durch den Red Dot Award.

Insgesamt kamen 21 objectiv AluFrame Smart Deckenpaneele in verschiedenen Formaten zum Einsatz. Die Paneele sind farbgleich zum Deckenanstrich und fügen sich so dezent und ästhetisch in das Konzept der dunklen Decke ein.

 

Im November 2020 wurden wir seitens der Philharmonie / KölnMusik um eine Stellungnahme zur Raumakustik für den geplanten neuen Ticket-Shop gebeten:


“Das neue Ladenlokal befindet sich mitten in Köln „Ecke Bechergasse/Grosse Neugasse“ (neben dem Senftöpfchen/Parkgarage Groß St. Martin).
Neben der Beratung und Verkauf zu den Angeboten und Konzerten der Philharmonie werden hier auch kleinere Veranstaltungen mit Musikbegleitung stattfinden.
Das innenarchitektonische Konzept sieht eine sehr reduzierte Möblierung vor. Weiterhin überwiegen in dem Verkaufsraum überwiegend schallharte Oberflächen – insgesamt war die Nachhallzeiten in der Fläche deutlich zu hoch und für die geplante Nutzung unangemessen.  Vorgabe seitens des Kunden war die unauffällige Integration raumakustisch optimierender Elemente, um die architektonische Wirkung des Raumes sowie der großen Fensterfassade nicht zu beeinträchtigen.
Gleichzeitig sollte die Raumakustik sowohl eine angenehme Arbeitsumgebung und Aufenthaltsqualität unterstützen; gleichzeitig waren aber auch die Anforderungen für eine Nutzung als Veranstaltungsort zu berücksichtigen.

 

Die Planung integriert hochwirksame Deckenabsorber der Serie Aluframe unauffällig in die Deckenansicht des Verkaufsraums. Zwei Elementformen (Rechteck und Quadrat) ergeben eine dezente Struktur, die von den LED-Lichtschienen eingefasst werden. Pulverbeschichtung und textile Oberfläche der Hochleistungsabsorber wurden durch 1:1-Muster an die Gestaltung der vorhandenen Deckenkonstruktion angepasst. Durch eine ergänzende Visualisierung des Planungs-Konzepts wurde auch die gestalterische Idee schnell verständlich. Lieferung und Montage erfolgten zügig und reibungslos. Der Kunde ist mit der umgesetzten Lösung sowohl akustisch wie auch optisch hochzufrieden.”

 

Wir freuen uns, dass wir unseren Teil zum Raumkonzept beitragen durften.

Red Dot Award für objectiv

Am Red Dot Designwettbewerb haben dieses Jahr außergewöhnlich viele Unternehmen teilgenommen. Wir von objectiv freuen uns deshalb umso…

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2025: Finale!

Wir bei objectiv Raumakustik freuen uns, zu den Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 zu gehören. Diese renommierte Auszeichnung,…

Architekten „at work“

Nach drei Jahren war es Ende Oktober 2021 endlich wieder so weit: die Messe architect@work in Düsseldorf öffnete…

objectiv erhält den German Design Award 2025

Unsere Produkte stehen für innovatives Design, das nicht nur gut aussieht, sondern auch ressourcenschonend und zukunftsorientiert ist. Nachhaltigkeit…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive