X
  • Warenkorb ist leer.
Lärmwirkung

Lärmwirkung

Schall wird zu Lärm, wenn er bewusst oder unbewusst stört. Diese Störung äußert sich in messbaren körperlichen Reaktionen auf Lärm. Bereits geringe Lärmpegel ab 25 dB können zu Konzentrations- oder Schlafstörungen führen. Ausschlaggebend ist die Art der Geräusche. Ein laufender Motor stört häufig mehr als ein gleich lauter idyllischer Wildbach. Die subjektive Bewertung spielt dabei eine große Rolle, da die gleichen Geräusche unterschiedlich wahrgenommen werden, was von Situation und Stimmung abhängt.

Akustikwürfel für Meisterwerk Athletik

Kürzlich durften wir unsere Nachbarn, bei uns in Köln Dellbrück im Leskanpark, mit unseren neuen Akustikwürfeln ausstatten. “Erfolg…

Lärm in KiTas

In KiTas entsteht schnell ein überdimensionaler Geräuschpegel. Das ist für Erzieher/innen und Kinder gleichermaßen schädlich. Möchte man sich…

Spenden statt schenken

Haben Sie sich schon gewundert warum Sie dieses Jahr keine Weihnachtskarte von uns bekommen haben? Dieses Jahr investieren…

Nachhaltiges “Take Back”-System

Sie haben in Ihrem Büro, Ihrer Kanzlei, Arztpraxis, KiTa oder anderen Räumlichkeiten ein akustisches System von objectiv installiert?…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive