X
  • Warenkorb ist leer.
poröse Absorber

poröse Absorber

Die Schallabsorption durch poröse Absorber wird durch das Eindringen der Schallwellen in die offenen Strukturen des Materials und die dortige Umwandlung von Schallenergie in Wärmeenergie durch Reibung der in Schwingung versetzten Luftmoleküle am Material erzielt. Z.B. Teppiche, Schaumstoffe und Mineralfasern gehören zur Gruppe der porösen Absorber, die zur Absorption hoher und mittlerer Frequenzen sehr effektiv sind. Dabei ist die Materialstärke, das Volumen, des Absorbers entscheidend für die absorbierten Tonlagen. Je dicker ein Absorber ist, desto wirksamer ist es darüber hinaus bei der Absorption niedriger, langwelliger Frequenzen.

Infektionsschutz verbessern

objectiv berät täglich in Situationen, in denen sich Menschen persönlich begegnen. Die Anforderungen an die technische Ausstattung von…

Stylepark – Partner für Architektur und Design

Stylepark gibt es seit 22 Jahren und ist weltweit die erste Online-Plattform für Architektur und Designprodukte. Die Plattform…

Neue Akustikwürfel

Bald gibt es bei objectiv wieder etwas Neues! Ihre Wände bieten wenig Platz für Akustikelemente? Unsere neuen Akustikwürfel…

objectiv auf dem Treppchen bei der IHK Köln

Beim Wettbewerb “Going Circular” der IHK Köln, dessen Finale und Preisverleihung am vergangenen Donnerstag stattfand, hat objectiv unter…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive