X
  • Warenkorb ist leer.
poröse Absorber

poröse Absorber

Die Schallabsorption durch poröse Absorber wird durch das Eindringen der Schallwellen in die offenen Strukturen des Materials und die dortige Umwandlung von Schallenergie in Wärmeenergie durch Reibung der in Schwingung versetzten Luftmoleküle am Material erzielt. Z.B. Teppiche, Schaumstoffe und Mineralfasern gehören zur Gruppe der porösen Absorber, die zur Absorption hoher und mittlerer Frequenzen sehr effektiv sind. Dabei ist die Materialstärke, das Volumen, des Absorbers entscheidend für die absorbierten Tonlagen. Je dicker ein Absorber ist, desto wirksamer ist es darüber hinaus bei der Absorption niedriger, langwelliger Frequenzen.

Warum Lärm im Büro Stress verursacht und was man dagegen tun kann

Nach über zwei Jahren Pandemie kommen jetzt wieder mehr und mehr Menschen zurück im Büro. Viele davon in…

Nachhaltige Raumakustik: David vs. Goliath

Pressemitteilung vom 22. September 2022   Eine gute Raumakustik hat in gewerblichen Räumen entscheidende Bedeutung. So müssen Büros,…

Neue Produktlinie Smart

Wir freuen uns, die neuen Deckenpaneele und Deckensegel der Kollektion AluFrame Smart zu präsentieren. Die neuen Akustikpaneele sind…

STILPUNKTE – unser exklusiver Netzwerkpartner

Heute wollen wir über vorzüglichen Geschmack und erstklassigen Stil berichten. STILPUNKTE, unser exklusiver Netzwerkpartner ist als Werbeagentur Teil…

Keine Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

Archive