Als Schallabsorber haben sich in Deutschland Akustikpaneele unter Verwendung einer Einlage aus Melaminharzschaum etabliert. Die Schallenergie wird durch Reibung der Luftmoleküle am Schaum in Wärmeenergie umgewandelt. Derartige, mit textilen Oberflächen versehene Absorber werden zunehmend in vielen Varianten in Bürobereichen und Privathäusern eingesetzt. Die Produktpalette ist vielfältig und reicht von Decken- und Wandpaneelen, Akustikbildern, hängenden oder freistehenden Akustikschirmen bis zu akustisch wirksamen Objekten. Damit können für raumakustische Probleme jeder Art effektive und gestalterisch gelungene Lösungen angeboten werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Keine Kommentare